Stadtrundgang
Für einen Stadtrundgang (ca. 90 min, 1.800 m) empfiehlt sich folgende Strecke:
Vom Plan durch die Kulmbacher Straße bzw. "Judengasse", am Ende derselben links in den Feuerweg und auf schmalem Felssteig an den Dächern vorbei zum Lendkreuz, durch die Kuni-Tremel-Eggert-Straße und Roßgasse zum Pentzer Tor und in die Städelgasse, dann durch das Kronacher Tor rechts in den Polizeirangen.
Am Beginn der Fliehgasse entweder über diese oder über den Burgweg rechts und den Treppenweg nach 200 m links hinauf zur Vogtei. Besichtigung des Rathauses (hist. Raum), des Schustermuseums und der Stadtpfarrkirche, über die Lend zurück zum Plan.
Weitere lohnende Ziele
Fünf-Wunden-Kapelle:
ältestes Gebäude der Stadt (1666) mit sehenswerter Ausstattung, ca. 1 km östlich auf dem Friedhofsberg, (Besichtigung auf Anfrage im Rathaus).
Judenfriedhof:
(ältester Grabstein 1632), ca. 1,3 km nördlich an der Straße nach Ebneth, links am Waldrand.
Sonnenweg:
herrlicher Panoramaweg zwischen Ebnether- und Hainweiherer Straße nördlich der Stadt (300 m vom Judenfriedhof bergauf).
Tageswanderung zum Kordigast:
(535 m über N.N.), ca. 10 km entlang der Staatsstraße nach Weismain, vor Röhrig rechts nach Pfaffendorf, am Ortseingang links über den Wanderparkplatz zum Doppelgipfel. Herrlicher Rundblick: Schloss Banz, Coburg, Thüringer- bzw. Frankenwald bis hin zum Fichtelgebirge.